Penetrationstests & Sicherheitsprüfungen
Durch offensive Sicherheitsüberprüfungen decken wir Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur auf, bevor es Angreifer tun. Unsere technischen Tests liefern einen klaren Überblick über Ihre Sicherheitslage und konkrete Maßnahmenempfehlungen.
Penetrationstests
Geplante Hackerangriffe auf Netzwerke, Webanwendungen, mobile Apps oder WLAN, um Sicherheitslücken aufzuspüren. Diese Tests zeigen auf, wo Unbefugte eindringen könnten, und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Schwachstellenbehebung.
Sicherheitsanalyse von Anwendungen
Prüfen von Software/Quellcode auf anfällige Stellen. Dabei werden typische Programmierungsfehler und Schwachstellen identifiziert, die durch unsicheren Code entstehen können.
Netzwerk- und Systemaudit
Untersuchung der IT-Infrastruktur (Firewalls, Router, Server-Konfigurationen) auf Sicherheitsprobleme. Wir überprüfen Firewall-Konfigurationen, offene Ports/Services und die Härtung von Systemen.
Automatisierte Schwachstellenscans
Regelmäßige Scans von Netzwerken und Anwendungen mit Tools, um bekannte Sicherheitslücken aufzudecken. Kontinuierliches Schwachstellen-Management mit Unterstützung beim Patch-Management.
Social-Engineering-Tests
Simulierte menschliche Angriffe wie Phishing-Kampagnen oder Pretexting-Anrufe. Damit testen wir die Wachsamkeit der Mitarbeiter und die Effektivität der Sicherheitsprozesse im Unternehmen.
Ihre Vorteile
Frühzeitige Erkennung
Identifizieren von Schwachstellen, bevor Angreifer sie ausnutzen können.
Praxisnahe Bewertung
Realistische Einschätzung durch praktische Angriffssimulation.
Konkrete Maßnahmen
Detaillierte Reports mit priorisierten Handlungsempfehlungen.
Zertifizierte Expertise
Erfahrene Penetrationstester mit relevanten Zertifizierungen.
Unser Penetration Testing Ansatz
Planung & Scoping
Detaillierte Festlegung des Testumfangs, der Methodik und der Rahmenbedingungen. Wir definieren Testziele, erlaubte Techniken und Kommunikationswege.
Reconnaissance & Scanning
Informationsbeschaffung und erste automatisierte Scans. Identifikation potenzieller Angriffsvektoren und Schwachstellen durch OSINT und technische Analysen.
Manuelle Tests & Exploitation
Gezielte Überprüfung identifizierter Schwachstellen nach OWASP/OSSTMM Standards. Verifizierung von Findings und Ausschluss von False Positives.
Dokumentation & Reporting
Erstellung eines detaillierten Testberichts mit Risikobewertung, Proof of Concepts und nachvollziehbaren Handlungsempfehlungen für jede Schwachstelle.
Präsentation & Re-Test
Persönliche Vorstellung der Ergebnisse, Priorisierung von Maßnahmen und optionale Nachprüfung nach Umsetzung der Empfehlungen.